Häufig gestellte Fragen
Neben dem Wohnwagen samt Zubehör sind auch Wasser, Gas und Strom sowie die Übernachtungspauschale (die wir an den Platzbetreiber weiterreichen) enthalten. Die Duschen in den Waschhäusern können kostenlos genutzt werden, wie auch einmal pro Woche die Sauna im östlichen Waschhaus.
Die Servicepauschale deckt (teilweise) unseren Aufwand beim Bettenwechsel. Das wären z. B. die Fahrtkosten zum Platz zwecks Schlüsselübergabe, Einweisung in die Benutzung des Wohnwagens, Endabnahme und Endreinigung.
Der Wohnwagen ist mit einem Truma DuoControl CS Gasdruckregler ausgestattet, der automatisch zwischen der leeren und einer zweiten, vollen Flasche umschaltet. Weiter wird der Füllstand der Gasflaschen regelmäßig durch uns überprüft. Somit ist die Funktion der gasbetriebenen Einrichtung (Kühlschrank, Herd, Heizung) während des gesamten Aufenthalts sichergestellt.
Grundsätzlich existiert auf dem Platz ein kostenfreies, flächendeckendes WLAN. Da dieses unseren eigenen Qualitätsanforderungen nicht genügt, haben wir auf unserer Parzelle ein eigenes WLAN aufgebaut. Unsere Gäste können den schnellen „VIP“-Zugang mit bis zu 300 MBit/s nutzen.
Nein, das ist weder beabsichtigt noch in greifbarer Nähe. Die Kosten für die Pacht von zwei Parzellen, Gebühren für die Aufstellung der Hütte, Stromgrundgebühr, Winterstellgebühr, Übernachtungspauschalen, Gasflaschen, Zinsen und Tilgung des Wohnwagenkredits, Versicherung, Abschreibung auf Mobiliar, Solar- und Netzwerktechnik sowie der Starlink-Internetzugang liegen in Summe bei rund 10.000 Euro pro Jahr. Man kann sich nun leicht ausrechnen, wie viele Tage pro Saison(!) wir vermieten müssten, um überhaupt in die Nähe einer schwarzen Null zu kommen. Tatsächlich fühlen wir uns ganz wohl auf dem Platz und möchten den Wohnwagen „auch mal“ für uns haben. 😉