Umgebung bis 25 km
Die folgenden Ausflugsziele sind alle gut mit dem Fahrrad erreichbar. Wer kein eigenes Fahrrad mit zum Campingplatz bringen möchte, kann auf verschiedenen Wegen eines ausleihen. Neben Damprad, welcher sowohl in Damp als auch in Olpenitz Fahrräder und andere Fahrzeuge vermietet, gibt es auch ein ganz spezielles Angebot. Insbesondere wenn nur eine Kurzstrecke zurückgelegt werden soll, bietet Donkey Republic, als Bike-Share-Angebot von Smile 24, eine interessante Alternative zum herkömmlichen Fahrradverleih an. Über eine App wird angezeigt welche Fahrräder in der Umgebung verfügbar sind und diese können direkt gebucht und an den gleichen Ort zurückgebracht oder einer anderen Ausleihstation (nach Verfügbarkeit) abgestellt werden.
Kappeln ist eine idyllische Hafenstadt an Schlei und Ostsee, welche auch mit dem Bus gut zu erreichen ist. Aus Richtung Süden geht es über die Klappbrücke unweit von Stadtzentrum und Hafen. Ein kostenfreier Parkplatz steht kurz hinter der Brücke auf der rechten Seite entlang der Bundesstraße B203 zur Verfügung.
Eine kleine Auswahl an Ausflugszielen sind:
- Angelner Dampfeisenbahn
- Capitol Kino
- Fischfachgeschäft Föh mit den „Föh-Türmen“
- Heringszaun
- Doppelklappbrücke (öffnet immer 20 Minuten vor jeder vollen Stunde)
- Mühle Amanda mit historischem Sägewerk
- Museumshafen
- Naturpark Schlei
- Schifffahrt z.B. mit der Schlei Princess
- Schokoladenküche
Wer gerne mit dem Fahrrad etwas weiter radelt oder auf das Auto umsteigen möchte, sollte sich Kappeln unbedingt auf die To-Visit-Liste schreiben. Von dort ist es dann nur noch einen Katzensprung nach Olpenitz, einem ehemaligen Marinestützpunkt, welche zu einem Touristenresort umgestaltet wurde. Hier gibt es einen tollen Adventurgolfplatz. Einmal bis zur nördlichen Seite des Hafens führt der Weg entlang der Küste zum Leuchtturm Schleimünde. Auf die nördliche Seite der Schlei in das Vogelschutzgebiet gelangt man indem man in Kappeln die Klappbrücke passiert und sich dann entlang der Schlei Richtung Osten wendet.
Arnis die kleinste Stadt Deutschlands
Arnis hat nur knapp 260 Einwohner und ist mit einer Fläche von nur 0,45m² ein sehr beliebter touristischer Ort. Das kleine Örtchen ist sehr malerisch direkt an der Schlei gelegen und lädt zu einem Spaziergang ein. Ein Parkplatz findet sich am Stadtrand und aufgrund der kurzen Strecke sind alle „Sehenswürdigkeiten“ bequem zu Fuß zu entdecken. Das Einfahren mit dem Auto ist nur Anwohnern erlaubt!
Es werden regelmäßig Stadtführungen durch die Tourismusinformation angeboten, welche auch den historischen Hintergrund sehr gut erklärt. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist kann die Fähre nutzen um die Schlei zu überqueren.
Ostseeresort Olpenitz
Der Port Olpenitz ist ein ehemaliger Marinestützpunkt, welcher vor über 20 Jahren geschlossen und jahrelang brach lag. Im Jahr 2009 wurde der Spatenstich pressewirksam gefeiert und trotz einiger Rückschritte kann das Ostseeresort nun mit Yachthafen, schwimmenden Häusern und zahlreichen Freizeitangeboten Übernachtungs- und Tagesgäste anlocken.
Besonders im Sommer ist das Ostseeresort Olpenitz sehr beliebt, da nicht nur der Beachclub und ein Adventure-Golfplatz locken, sondern auch der Weidefelder Strand in das Projekt integriert wurden. Nördlich von der Badebucht erstreckt sich ein Deich, welcher zur Schleimündung führt und den Blick auf den Leuchtturm Schleimünde ermöglicht.
Maasholm
Der anerkannte Erholungs- und Urlaubsort Maasholm liegt nordöstlich van Kappeln und direkt an der Schlei. In der näheren Umgebung befindet sich das Naturerlebniszentrum Maasholm. Auf dem Weg dahin, in unmittelbarer Nähe zum Schöpfwerk Maasholm, befindet sich die Markierung zum 10. Meridian. Wer gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist, findet direkt an der Ostsee die Seevogelschutzstation mit einer informativen Ausstellung und auch ein Spielplatz für die Kinder ist vor Ort. An der Schleimündung bzw. der Ostsee entlang führt der Weg über die Lotseninsel bis zum Lotsenhaus mit kleinem Hafen und Strandbad.
Die Stadt Eckernförde gehört zu einer der beliebtesten Urlaubsort in Schleswig-Holstein und ist aus diesem Grund ganzjährig gut besucht und in dem Sommermonaten heißt begehrt. Bekannt ist Eckernförde u.a. für den Eckernförder Fischmarkt, welcher immer am 1. Sonntag im Monat stattfindet. In den letzten Jahren hat sich vor allem der Hafen und die angeschlossene Promenade stark verändert, um größeren Besuchermassen ausreichend Platz zu bieten. Es lohnt sich aber auch von den Hauptwegen (Promenade entlang des Strandes und der Einkaufsstraße) einmal abzuweichen, da es schöne beschauliche Gassen gibt, welchen noch den alten Charme erhalten haben. Die St. Nikolai-Straße ist eine kleine Einkaufsstraße mit kleinen Läden und unweit des Marktplatzes. Immer mittwochs und samstags findet in der Zeit von 7 bis 13 Uhr einer schöner Wochenmarkt mit etwa 40 Ständen statt. Hier treffen sich Einwohner und Urlauber! Wer es danach wieder etwas ruhiger mag, sollte auf der anderen Seite der Einkaufsstraße einmal durch den Rosengang und die Gudewerdtstraße spazieren – schöne alte Häuser und wenige Menschen laden zum Entdecken ein.
Darüber hinaus gibt es in Eckernförde noch zahlreiche Ausflugstipps, welche für unterschiedliche Interessen und Wetterlagen geeignet sind. Die folgende Übersicht stellt nur einn Auswahl dar und ein Gang zur Tourist-Information sollte eingeplant werden.
- Bonbonkocherei
- Eichhörnchen-Schutzstation
- Hafen mit Fischkutter und Segelyachten
- Hochseilgarten Altenhof
- Kurpark mit Minigolfplatz
- Meerwasserwellenbad
- Noorwanderweg mit Fitnessparcour
- Ostsee-Info-Center
- Piratenspektakel (August)
- Promenade mit Meerjungfrau
- Sprottentage (Pfingsten)
- Stadtführungen
Herrenhäuser und Gutshöfe
Wer mit dem Fahrrad die Region erkunden möchte, findet entlang der Landstraßen besondere Häuser und Gutshöfe, welche hier kurz aufgelistet werden.
- Gut Damp in Damp mit Barockgarten
- Gut Krieseby in Rieseby
- Gartenroute „Märchen und Mythen der Schleigärten“
- Gut Louisenlund bei Güby – Internat
- Führungen im Sommer
- Gut Ludwigsburg in Waabs mit Herrenhaus
- Gut Saxtorf in Rieseby – Innenbesichtigung für Gruppen
- Gut Sophienhof in Waabs mit Swingolf-Anlage
- Gut Stubbe in Rieseby mit Obsthof und Café
- Fahrradbrücke Lindaunis über die Schlei
Natürlich kann auch auf den Bus und das Auto umgestiegen werden, um diese schönen Städte und ihre Umgebungen zu erkunden.